• keine offenen Jobs

Ausbildung bei der HWK

Hier legst Du den Grundstein für deine berufliche Zukunft


Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) IHK / HWK

Die Handwerkskammer zu Köln begrüßt jährlich 2 neue Kolleg:innen im Ausbildungslehrgang zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) IHK / HWK. Im Rahmen der Ausbildung bei uns durchläufst Du zahlreiche spannende Stationen und bekommst dadurch einen sehr guten Überblick über die Tätigkeiten der Handwerkskammer. Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell. So verbringst Du ca. 3 spannende Monate in einer Abteilung und hast so auch die Möglichkeit an interessanten längerfristigen Projekten mitzuwirken. 
 

Folgende Abteilungen wirst Du bei uns mindestens durchlaufen: 

  • Die Handwerksrolle – zuständig für die Belange der (angehenden) Ausbildungsbetriebe
  • MeisterCampus – zuständig für die Ausbildung und Prüfung zukünftiger Handwerksmeister

  • Die Lehrlingsrolle – zuständig für die Belange der Auszubildenen im Handwerk

  • Einkauf & Beschaffung 

  • Finanzen – zuständig für Rechnungen, Beiträge und Gebühren, Anlagenbuchhaltung  

 

Wen suchen wir?

  • Du interessierst Dich für die Arbeit der Handwerkskammer und für unsere Branche
  • Du bist engagiert, proaktiv, kontakt- und kommunikationsfreudig

  • Du interessierst Dich für rechtliche Fragestellungen

  • Du bist ein Teamplayer, der sich bei uns im Haus einbringen und entwickeln möchte

 

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Hubertus-Schwartz-Berufskolleg. Weitere Informationen findest Du hier: https://www.hubertus-schwartz-soest.de/verwaltungsfachangestellte/-r-ihk/hwk .

Was bieten wir Dir?

Zentrale Lage im Herzen der wunderschönen Rheinmetropole, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, direkt am Rhein gelegen.

Moderner Arbeitsplatz mit einem separaten Aufenthalts- und Lernraum für unsere Azubis

Eine sehr gute Einarbeitung

Attraktive Ausbildungsvergütung

Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während der Ausbildung und innerhalb eines Jahres danach

30 Tage Urlaub und Freistellung an Weihnachten, Silvester und Rosenmontag

Verschiedene Benefits, wie Health Insurance, Unterstützung der psychischen Gesundheit, eine bezuschusste Firmenmitgliedschaft bei Urban Sports und rabattierte Einkaufsmöglichkeiten

Finanzielle Bezuschussung der Klassenfahrt

Aufenthalts- und Lernraum für unsere Azubis

Willkommen im Team!

Khiara Blum
Khiara Blum
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten

Mein Name ist Khiara Blum, ich bin 20 Jahre alt und seit dem 01.09.2022 absolviere ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen bei der Handwerkskammer zu Köln.
Dass ich meine Ausbildung bei der Handwerkskammer absolvieren möchte, war mir gleich nach meinem Bewerbungsgespräch klar. 
Ich war begeistert von der Tatsache, dass nicht nur ich mich bei der Handwerkskammer, sondern sie sich auch mir vorgestellt haben. 
Dazu kommt, dass man im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r gute Zukunftsaussichten und einen krisensicheren Job hat.
Außerdem ist es wichtig die Interessen des Handwerks zu fördern, da das Handwerk ein wichtiger Motor für Wachstum und Wohlstand in Deutschland ist.

Momentan tätig bin ich in der Personalabteilung. 
Mir gefällt es, dass ich hier nicht nur Einblicke in den Aufgabenbereich der Abteilung bekomme, sondern auch für das Leben außerhalb der Arbeit dazulerne. 
 

Erfahrungsberichte
Joel Färber
Joel Färber
Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten
Seit dem 1. September 2023 absolviere ich meine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Handwerkskammer zu Köln. Während meiner Ausbildung habe ich die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen und dadurch wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Handwerkskammer zu gewinnen.
 
Bisher war ich unter anderem in der Personalabteilung, im Bereich Beitrag sowie in der Handwerksrolle tätig. In jeder dieser Abteilungen konnte ich neue Erfahrungen sammeln und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Besonders in meinem Einsatz im Einkauf hatte ich die Gelegenheit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Zu meinen Aufgaben gehörten die Beschaffung von Material, die Annahme und Koordination von Warenlieferungen sowie die Prüfung von Rechnungen und Lieferscheinen auf Korrektheit und Vollständigkeit.
 
Die Unterstützung und Hilfsbereitschaft meiner Kolleginnen und Kollegen haben mir den Einstieg in die einzelnen Aufgabenbereiche erleichtert und mir gezeigt, wie wichtig Teamarbeit im beruflichen Alltag ist. Was mich besonders motiviert, ist das Gefühl, durch meine Arbeit einen direkten Beitrag zum Erfolg des Teams und der Handwerkskammer zu leisten.
 
Ich freue mich darauf, meine Ausbildung weiterzuführen und mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.

Du möchtest keine freie Stelle aus diesem Bereich verpassen?

Bereich abonnieren