Technischer Supporter mit Zusatzaufgaben als Dozent (m/w/d) in der Elektro- und Informationstechnik als Krankheitsvertretung

Handwerkskammer zu Köln • Köln

  • Vollzeit

Köln

ab sofort

Aufgaben

Sie haben Freude daran, technische Geräte und Labore in der Handwerksausbildung zu organisieren und zu betreuen? Sie möchten aktiv dazu beitragen, dass unsere Schulungen reibungslos ablaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
 
In Ihrer Rolle als technischer Supporter unterstützen Sie bei der technischen Organisation unserer Schulungseinrichtungen im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik. 
 
Sie sind verantwortlich für den Auf- und Abbau der Labore, die Wartung und Reparatur der technischen Ausstattung sowie die Inbetriebnahme neuer Lehrmittel. 
 
Zu Ihren Aufgaben gehören außerdem die Verwaltung und Lagerung von Verbrauchsmaterialien, die Unterstützung bei Inventarisierungen, die Vorbereitung der Labore für Lehrgänge, Fortbildungen und Prüfungen sowie die sichere Lagerung technischer Dokumentationen. 
 
Sie sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert und die Lehrbeauftragten sowie Prüfer:innen optimal unterstützt werden. 
 
Auch die Belehrung der Lehrkräfte hinsichtlich Sicherheitsvorschriften gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich.
 
Neben Ihrer technischen Unterstützung können Sie in Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) und in der Meisterschule unterrichten. Dabei vermitteln Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten.
 
Wenn Sie technisches Geschick, Organisationstalent und Freude an der Arbeit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 
 
Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst befristet.

Das brauchen wir

  • Meister:in im Elektro- oder Informationstechnik-Handwerk
  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Produkten
  • Offenheit für neue und digitalen Lehrmethoden
  • Strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Gute pädagogische und kommunikative Fähigkeiten 
  • Lösungsorientiertes Handeln

Das bieten wir

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (z.B. Weihnachtsgeld, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen etc.)
  • Eine sehr gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Verschiedene Benefits, wie Health Insurance, Unterstützung der psychischen Gesundheit, eine bezuschusste Firmenmitgliedschaft bei Urban Sports, rabattierte Einkaufsmöglichkeiten sowie ein finanziell unterstütztes Jobticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellungen an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
  • Eine hauseigene Kantine
  • Eine gute Lage in Köln-Ossendorf mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Ein großartiges Team
 
Auch wenn Sie nicht alle Kriterien unseres Anforderungsprofils erfüllen, Sie sich aber in dieser Stelle sehen, bewerben Sie sich gerne.

Willkommen im Team!

Simone Marhenke
Simone Marhenke
Geschäftsführerin, Handwerkskammer zu Köln

Als Geschäftsführerin des Bereiches Bildung ist mein Motto: Lernen und lernen lassen. Mein Team und ich setzen uns täglich genau dafür ein, mit dem Ziel für unsere Kund:innen jeden Tag moderner und besser zu werden, damit sie ihren Platz im Handwerk finden und sich dort entwickeln können. Wenn ich am Ende einer Beratung, Prüfung oder unserer jährlichen Meisterfeier strahlende und glückliche Absolvent:innen sehe, weiß ich genau wofür ich mich engagiert habe! Ich freue mich auf Ihre Bewerbung für meinen Geschäftsbereich.

Thomas Gröschner
Thomas Gröschner
Personalratsvorsitzender

Als Sohn eines selbstständigen Handwerkerunternehmers weiß ich, wie engagiert, sozial und bodenständig aber auch wie modern und zukunftsorientiert Handwerk ist.

Schon als kleines Kind hat mir meine Mutter immer ein Stühlchen hingestellt, wenn Handwerker im Haus waren. Ich wollte immer zugucken und habe alles aufgesaugt. Durch diese Erfahrungen entstand meine Begeisterung für das Handwerk und die Menschen aus dem Handwerk. Und so folgte dann fast zwangsläufig eine Ausbildung zum Tischler, von der ich bis heute auf unterschiedlichsten Ebenen sehr profitiere.

Heute, als Vorsitzender des Personalrats der Handwerkskammer zu Köln, einem modernen Dienstleister für das regionale Handwerk, unterstütze ich gerne die großen und sehr engagierten Bemühungen dieses Hauses, als guter und moderner Arbeitgeber das Handwerk in eine gute Zukunft zu führen.

Sie sind herzlich eingeladen sich davon zu überzeugen!

FAQs unserer Bewerber:innen

Auf welchem Weg soll ich mich bei Ihnen bewerben?
Auf welchem Weg soll ich mich bei Ihnen bewerben?

Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Karriereportal und laden Ihre Unterlagen hoch. Sehen Sie aufgrund des Datenschutzes und der Nachhaltigkeit zuliebe bitte von einer Bewerbung via E-Mail oder Post ab.   

Welche Unterlagen soll ich hochladen?
Welche Unterlagen soll ich hochladen?

Bitte reichen Sie diese Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Anschreiben
  • Arbeits- und Abschlusszeugnisse
  • Ggf. weitere Urkunden / Zertifikate 
Ansprechpartnerin
Stephanie Förster

Stephanie Förster

HR Spezialistin
 

+49 221 - 2022 348

Heumarkt 12
50667 Köln

Klingt spannend?

Jetzt bewerben!